Mittwoch, 19. April 2017

* POSITIVE@Work Ergebnisreport *

Nach einer Pause geht es kraftvoll weiter! Ausdauer ist gefragt. 



In 2016 habe ich mich an einer Studie beteiligt. Diese wurde von der Humboldt Universität zu Berlin durchgeführt. 

Mit meiner Teilnahme an dieser Studie "POSITIVE@Work kannst Du als Leser/In dieses Blogs bzw. als Kunde/In von Karen-Live die Ergebnisse erfahren!  : )


Die Studie


Meine Kontaktperson ist Frau BA Nadin Krone, von der Humboldt Universität zu Berlin. 
Mit ihr  "am Werk" waren 2016 BA Mareike Grimmel und Dipl.-Psych. Elisa Clauß. Die Kontaktdaten sind am Ende des Ergebnisreports zu finden.

Hier findest du den kompletten Ergebnisreport, der sich zu lesen lohnt. Lesezeit ca. 15 Minuten.  

Nachfolgend wichtige Impulse und Anregungen sowie Kurzübungen für den Alltag!!


3 Kurzübungen

  • Positives Denken - an einen angenehmen Moment denken.
  • DANKE - Momente reflektieren, für die du dankbar bist.
  • Gedankenreise - Lasse deine Gedanken fliegen und erhole dich so.

3 wichtige Ergebnisse

Regelmässige Erholung bewahrt vor chronischen Erkrankungen und Burnout.

Wenn du dich tagsüber immer wieder ausruhst und kurze !! Pausen (10 - 15 Minuten) einnimmst, dann hast du am Ende der Woche weniger Erholungsbedarf.
Abschalten von der Arbeit.

Das bedeutet, dich in Gedanken TATsächlich von der Arbeit zu lösen. Freizeit freie Zeit sein lassen und dich nicht mit der Arbeit beschäftigen, wenn es gar nicht dran ist. 

Strategien fürs Abschalten von der Arbeit.

Das ist leichter gesagt als getan. Viele Menschen wollen ja abschalten, denken jedoch immer weiter an unvollendete Projekte. Es braucht Techniken und Strategien, um sich aus diesem Karrussel oder Hamsterrad herauszudrehen.

Doch wie bei allem: Übung macht den Meister! Wenn wir wissen, WAS wir WIE am besten üben ;-)


Fazit

  • Übe regelmässig, auch kurz. Besser täglich 10 Minuten als wöchentlich 30 Minuten.
  • Ressourcen, die verbraucht sind, müssen aufgefüllt werden.
  • Rituale helfen, aus Balance eine Gewohnheit zu machen.
  • Je länger Stress andauert, umso mehr Erholung brauchen wir.
  • Je länger Stress andauert, umso längere Erholungsphasen brauchen wir.


Falls du Interesse an Übungen hast, schreibe eine Mail an 

info@karen-live.de


Auf www.karen-live.de findest du Seminare zur Stressreduktion und guten 



Schreibe mir gerne einen Kommentar mit deinen Erfahrungen zum Arbeitsalltag.

Wie erlebst du deine Arbeit mit und wie ohne Pausen. : )




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen